Geschichte
1827 entstand das „Bräuhaus Rauhenstein“, welches sich damals zu einem beliebten Kaffeehaus entwickelte. Um 1880 wurde es von der Familie Sacher abgelöst. Das „Sachers Etablissement Helenental“ war geboren.
Der Sommersitz von Franz Sacher, ein Zubau zur „Sachers Etablissement“, war ein Biedermeierschlösschen im romantischen Helenental, welches für seinen dritten Sohn Carl (1849-1929) bestimmt war.
Dieser erweiterte den Besitz und gründete 1881 das Hotel Sacher in Baden. Dort verbrachte Franz Sacher auch seinen Lebensabend. Später übergab Carl Sacher das Hotel seinem Sohn Carletto (1876-1960), der es mit seiner Frau Carla Sacher (1889-1989), führte. Während der Besatzungszeit nach dem 2. Weltkrieg geschlossen, konnte der Hotelbetrieb 1956 von ihnen und ihren Kindern Carl Ferdinand (1912-1991) und Marina wieder aufgenommen werden.
Carla Sacher erreichte das stolze Alter von hundert Jahren und feierte diesen Geburtstag im festlichen Rahmen des Badener Stammhauses der Sachers. Marinas Tochter, Irène Sacher, engagierte sich von frühester Jugend an für das Hotel Sacher in Baden.
GRÜNDUNG
CARL SACHER
1881
Franz Sacher ließ mit seinem Sohn Carl im Jahr 1881 in Baden das Hotel Sacher entstehen, ein Zubau zur „Sacher´schen Kuranstalt“ welches höchsten Ansprüchen gerecht wurde. Dieses Hotelannex wurde gleich neben dem „Sacher Stammhaus“ (damals Ottos Casino) errichtet und umfasste Hotel, Restaurant, Kaffeehaus und eine Kaltwasserheilanstalt. Im Hotel Sacher Baden waren viele bedeutende Persönlichkeiten zu Gast, unter anderem Kaiserin Elisabeth (Sissi), die hier meist ein Frühstück einnahm.
CARLA SACHER
ca. 1920
Die Frau von Carl Sacher, die Carla Sacher kümmerte sich mit voller Leidenschaft um den Betrieb. Carla Sacher war eine tüchtige, schöne Frau. Sie erlebte noch die Köchin von Franz Sacher, Marie Lahner, von der Sie das Familienrezept der Sachertorte übernahm. Jahre später übergab sie dieses wohlgehütete Geheimnis an Iréne Sacher. Carla Sacher erreichte das stolze Alter von hundert Jahren und feierte diesen Geburtstag im festlichen Rahmen des Badener Stammhauses der Sachers.
CARL FERDINAND, MARINA
& IRENE SACHER
1956
Während der Besatzungszeit nach dem 2. Weltkrieg geschlossen, konnte der Hotelbetrieb 1956 von ihnen und ihren Kindern Carl Ferdinand und Marina wieder aufgenommen werden. Marinas Tochter, Irène Sacher, war die letzte aus der Sacher Familie, die diesen Familienbesitz führte. Sie engagierte sich von frühester Jugend an für das Hotel Sacher in Baden.
DAS JUNGE SACHER BADEN TEAM
Unsere Philosophie
Das geschichtsträchtige Jagdschlösschen „Sacher Baden“ ist seit 1881 ein Generationshaus der Carl Sacher Familie. Ein traditionelles, unverwechselbares Ambiente, welches Raum für langes Genießen schafft.
Nicht nur ein Hotel zu sein sondern ein Lebensgefühl, wie es damals die Familie „Carl Sacher“ in Baden lebte, das ist unsere Philosophie. Ein historischer Ort umgeben von Natur, an welchem sich sowohl Geschäftsreisende, Naturliebhaber als auch Frühstücksgenießer wohl fühlen und immer wieder gerne zurückkehren. Stilvoll, exklusiv und herzlich! Wir legen Wert auf eine besondere Dienstleistungsbereitschaft, damit Sie in Zeitlosigkeit erstklassig verweilen und genießen können.
Weil wir unsere Kulturväter und -mütter ehren, möchten wir sie weiterleben lassen. Dadurch ergaben sich folgende große Fragen hinter unserer Philosophie: Was war die Lebenseinstellung von der Generation “Carl Sacher Baden“? Worauf legten sie Wert und was war ihnen damals wichtig?
UNSERE KULTURVÄTER EHREN
Gedanken zum „Leben wie Carl Sacher“
Auf der Suche nach Zeit zum Verweilen wird man heute immer seltener fündig.
Vor allem, wenn man sich nach Orten sehnt, die einem das Gefühl der Zeitlosigkeit vermitteln.
KUR UND ERHOLUNG: Erholung ist das gemeinsame Ziel – den Weg dorthin bestimmen Sie.
UNVERFÄLSCHT: Authentische & faire Angebote erwarten Sie.
RUHE: Genießen Sie die Ruhe & lassen Sie den Gedanken freien Lauf – mit Konzentration auf das Wesentliche.
ZEIT: Verweilen in dem Gefühl der Zeitlosigkeit.
EHRLICH: Wir versprechen Ihnen unaufdringliche, ehrliche Gastfreundschaft.
INSPIRIEREND: Genügend Freiraum für Kreativität & neue Ideen.
TRADITION: Unser Motto lautet: Gutes pflegen und Neues bewegen. In Ehre der Sacher Baden Familie.
EINZIGARTIG: Das Sacher Baden Hotel ist ein Unikat welches es nut 1 Mal auf der Welt gibt.
LEBENSGEFÜHL & NAME: Der Name „Carl Sacher“ übermittelt ein kultiviertes Ambiente mit Genüssen aller Art. Treffen aller Art werden von einem geselligen Miteinander bestimmt.
NATUR: In und um das Sacher Baden Hotel ist die Natur spürbar und mindestens genau so historisch wie der Name Sacher Baden selbst.
WISSENSWERT & WICHTIG
Unsere Werte
Wir legen darauf Wert, dass…
– Sie sich bewusst die Zeit zum Verweilen nehmen können
– Zeit bei uns zu einem unbewussten Faktor wird und dass mit diesem kostbaren Gut sorgfältig umgegangen wird
– es Raum gibt Neues zu erschaffen: ein neues Bewusstsein, neue Gedanken, neue Kreativität, neue Lebensfreude und neue Kraft
– wir die Sacher Baden Familie als österreichisches Stück Kultur & Tradition aufleben lassen und ehren
– unser Haus von einer ruhigen, angenehmen Atmosphäre geprägt ist – unterstützt und gelebt durch ein internationales Team
– der Kraftplatz – das Helenental & der Wienerwald – im Herzen Österreichs bewahrt wird
– Natürlichkeit und respektvoller Umgang mit der intakten Natur gepflegt wird
– ein respektvolles Miteinander täglich gelebt wird
– höchste Qualität & echte Herzlichkeit unser Hotelleben bestimmen
– Qualitätsprodukte aus Österreich verwendet werden
– auf regionale Lieferanten zurückgegriffen wird
ROMANTISCHE UMGEBUNG
Unser Platz in der Natur
Das Sacher Baden ist ein Ort, der von uns mit viel Liebe für unsere Gäste als privates, geschütztes Refugium gestaltet und bewahrt wird – um zu verweilen, Geschäftsmeetings zu halten, ungestört zu tagen, eine private Veranstaltung zu feiern oder sich einfach nur zurückzuziehen. Sich bewusst eine Auszeit zu nehmen, mit höchster Qualität, echter Herzlichkeit und leidenschaftlicher Professionalität. Ein geschütztes Fleckchen Erde – an sich klein und doch so groß.
Zahlen & Fakten
– Kulissenblick auf die Burgruinen Rauhenstein und Rauheneck
– Kleine hoteleigene „Franz Hof Bibliothek“ für literarische Momente
– Finnische Sauna und kleiner Fitnessbereich zum Auspowern und Entspannen
– Ideale Räumlichkeiten für private Veranstaltungen, wie zum Beispiel Hochzeiten, Geburtstagsfeiern oder Taufen (Sonnenterrasse mit Ruinenblick und Pavillon, historischer Restaurantbereich mit Galerie)
– Ausgebautes Rad- und Wandernetzwerk durch den Wienerwald vor der Tür
– Historische Spaziergänge entlang des „Wegerl im Helenental“
– Nordic Walking Stöcke und Fahrräder zum Ausleihen für die weitläufigen Wienerwald-Strecken (nur in Sommersaison)
– 33 Zimmer im klassischen oder modernen Stil inklusive 4 denkmalgeschützte Suiten im Traditionshaus Sacher Baden
– Bistroküche mit klassischen Köstlichkeiten
– Ausgewogenes Sacher Baden Frühstücksbuffet – unter der Woche bis 11 Uhr und am Wochenende bis 12 Uhr
– Café mit Kuchen, Kaffeespezialitäten.
– Vielseitiges Angebot in der Nähe für Sportbegeisterte, unter anderem Schwimmen, Laufen, Wandern, Klettern, Ruinenbesteigung und etliche weitere Ausflugziele in der Umgebung
– Ausgezeichnete Lage mit hervorragender Verkehrsanbindung: nur 30 Minuten mit dem Auto oder der Bahn nach Wien (Bushaltestelle zum Bahnhof Baden bei Wien liegt gleich neben dem Hotel)
WIEN – GANZ NAH
KATZENSPRUNG ZUM STEPHANSDOM
Um Wien zu erleben muss man nicht in der Großstadt ins Hotel gehen. Unser Vier-Sterne-Hotel liegt nur eine kurze Autofahrt vom Stadtzentrum Wien entfernt, eine Distanz, die man aber auch als Bahnfahrer mit der Badner Bahn direkt bis zur Wiener Staatsoper ohne ein einziges Mal umsteigen zu müssen, locker zurücklegen kann. Sightseeing, Messebesuch oder Kongress in Wien, Wohnen und Entspannen in Baden im Grünen – klingt das nicht traumhaft? Lassen Sie es wahr werden und buchen Sie am besten gleich direkt über unsere Homepage.
SOZIAL WALL
#HotelSacherBaden
Error: No feed found.
Please go to the Instagram Feed settings page to create a feed.